Home Workout – die Must-haves während der Coronapause
Vorsicht trotz Wiedereröffnung
Natürlich wird sich im Augenblick jeder fragen, wozu man sich jetzt noch ein eigenes Fitnessstudio zu Hause einrichten soll, da schon bald bestimmte Filialen wieder geöffnet haben und man so auch auswärts wieder trainieren kann. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, wann Fitnesscenter wieder öffnen dürfen und vor allem unter welchen Bedingungen.
Denn auch aktuell müssen dort immer die Hygieneregeln eingehalten werden, um einen möglichst geschützten Ablauf zu gewährleisten. Das trainieren ist zum Beispiel in manchen Fitnesscentern nur mit einem Mundschutz gestattet. Der Abstand von anderthalb bis zwei Metern muss ebenfalls gewahrt werden. Außerdem müssen Fitnessstudios immer garantieren, dass sämtliche Geräte nach dem Gebrauch desinfiziert werden.
Der Nachteil: Nicht jeder hält sich an die Regeln! Somit besteht immer die Gefahr, dass man gerade ein Sportgerät nutzt, welches vom Vorgänger nicht richtig desinfiziert wurde. Dazu kommen unter Umständen Warteschlagen bei den jeweiligen Geräten, die den Ablauf des eigenen Trainings stark behindern.
In den heimischen vier Wänden hingegen hat man jederzeit die Möglichkeit, die Trainingsgeräte fachgerecht zu säubern, es entstehen keinerlei Warteschlangen und das Tragen eines Mundschutzes ist nicht erforderlich. Wer also einem ausgewogenen Training nachgehen möchte, der trifft mit einem Heimstudio keine schlechte Entscheidung.
Welche Fitnessgeräte sind für den heimischen Gebrauch optimal?
Es gibt bestimmte Geräte, die man für ein gutes Training benötigt, die jedoch zu Hause zu viel Platz einnehmen. In der nachfolgenden Liste erläutern wir die jeweiligen Geräte und ihren Nutzen für das heimische Training:
» Mehr InformationenSportgerät | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Kraftstation |
|
|
Hanteln |
|
|
Hantelbank |
|
|
Ergometer |
|
|
Crosstrainer |
|
|
Boden- oder Yogamatte |
|
|
Stepper |
|
|
Fitnessbänder |
|
|
Je nachdem, welchen Platz man in der Wohnung zur Verfügung hat, ist eine kleine oder auch größere Sammlung an Sportgeräten möglich. Wichtig ist, dass sie zum eigenen Trainingsziel passen und die Übungen ermöglichen, die man vom gewöhnlichen Workout kennt.
Achtung wegen Lieferengpässen
Gerade Sportgeräte, wozu auch insbesondere Hanteln gehören, sind in privaten Börsen und Online-Shops in letzter Zeit gefragt wie nie. Selbst Online-Shops, die eine Lieferzeit von zwei bis drei Werktage garantieren, brauchen teilweise bis zu sechs Wochen, um die bestellten Geräte zur Verfügung stellen zu können.
» Mehr InformationenDenn gerade jetzt möchte irgendwie jeder ein eigenes Fitnessstudio besitzen und bestellt sich seine Hanteln und Fitnessgeräte einfach online. Zwar sollte die hohe Nachfrage während der nächsten Wochen deutlich abnehmen, doch es ist nach wie vor empfehlenswert, das Angebot genau zu überprüfen und keine Mondpreise für ein paar Geräte zu zahlen, die für gewöhnlich nur einen kleinen Bruchteil dessen kosten.
Guter Ersatz für den Personal-Trainer
Für gewöhnlich hat jeder im Fitnessstudio einen Ansprechpartner, wenn es um die korrekte Ausführung von Übungen geht, oder man sich an etwas Neuem versuchen möchte. Leider fällt dieser Vorteil während der Coronakrise und im heimischen Studio weg. Trotzdem gibt es mehrere gute Alternativen:
» Mehr Informationen- Online-Fitnessstudios: Hier geht man praktisch eine Mitgliedschaft in einem virtuellen Fitnessstudio ein und erhält den Zugriff auf zahlreiche Videos, die ein Workout beinhalten, hat unter Umständen sogar persönliche Ansprechpartner bei Fragen und kann ein geregeltes Training einhalten, das dem eines Fitnessstudios gleicht.
- YouTube-Workouts: Personal-Trainer erfahren während der Coronakrise das Problem, dass sie keine Arbeit haben. Einige von ihnen widmen ihre Zeit der Plattform YouTube, wo sie Videos von diversen Workouts hochladen und sie somit an Trainierende weitergeben. Zwar fehlt hier der direkte Kontakt, doch wer zu Hause ein Training plant, kann sehr gut Gebrauch von diesen Videos machen.
Dies sind nur zwei Beispiele dafür, wie man an das richtige Workout gelangen kann. Denn nur mit richtiger Anleitung sind auch die Trainings entsprechend effektiv.
Fazit
Zu den Must-haves an Sportgeräten gehört für gewöhnlich ein Satz Hanteln. Je nach Platzbedarf dürfen es auch gleich mehrere sein. Cardio-Geräte wie der Ergometer können als Abwechslung empfehlenswert sein, um sich die Zeit möglichst gut zu Hause zu vertreiben. Sofern die gekauften Sportgeräte dem eigenen Trainingsziel entsprechen, ist es auf jeden Fall möglich, die Fitness auch während der Quarantänezeit zu bewahren.
» Mehr Informationen